Die internationale Klasse des SGL
Foto: Julia Dowe
Am 30.09.2016 feierten die Schüler des SGL ihr 50-jähriges Jubiläum und darunter auch die Schüler der
internationalen Klasse. In dieser Klasse sind etwa 20 Schüler aus Syrien, dem Irak, Mazedonien, Polen,
Kroatien und Rumänien. Unterschiedliche Gründe führten sie nach Deutschland. Zwei Kinder sind sogar alleine
ohne ihre Eltern hierher gekommen und leben jetzt zusammen in einer fürsorglichen Gastfamilie. Die
Klassenlehrerin, Frau Kassner, setzt sich intensiv mit dem Schicksal und den Familien der Schüler auseinander
und merkt dabei, dass es doch nicht so einfach ist, wie sie es sich anfangs vorgestellt hatte.
Innerhalb der Klasse kommen alle gut miteinander aus, jedoch gibt es kleine Gruppen, z.B. können sich die
Schüler aus Polen untereinander auf polnisch verständigen und helfen sich somit gegenseitig, ihre Lehrer und
die Aufgaben zu verstehen, aber dies hält sie teilweise auch davon ab zuzuhören und zu lernen.
Fast alle Altersklassen sind vertreten und deswegen haben die Klassenlehrer für jeden Schüler einen eigenen
Stundenplan angefertigt. Der Fokus im Unterricht liegt auf den Fächern Deutsch, Englisch und Sport (damit sie
sich "austoben" können). Wenn die Kinder relativ gut mitkommen und sich gut verständigen können, schauen
die Klassenlehrer, welches weitere Fach (wie z.B. Biologie) ihnen liegen könnte und teilen sie für eine oder zwei
Stunden in der Woche in eine "normale" Klasse ein.
Für die Jubiläumsfeier hat jeder Schüler Zuhause ein Gericht aus seiner Kultur zubereitet, um es in der Mensa
für eine Spende anzubieten. Damit die Gerichte unbeschadet in der Schule ankommen, wurden sie -
gemeinsam mit den Köchen - von Frau Kassner abgeholt.
Leonie Bartsch und Celina Bauersachs